
Tabelle 1. Imagetypen
Imagetyp Funktionen Zusätzliche Informationen
Standardimage
v Ein Image pro Benutzer,
jeder Benutzer verfügt
über ein eindeutiges
Image.
v Erfordert mehr Speicher
pro Benutzer auf der
Speichereinheit.
v Unterstützt die Vergabe
von zugeordneten Plätzen.
v Unterstützt ursprüngliche
Images.
v Kapitel 6, „Secure
Managed Client-Image er-
stellen und optimieren”,
auf Seite 29
v „Vergabe von zugeordne-
ten Plätzen” auf Seite 26
v „Ursprüngliches Image”
auf Seite 27
Einzelimage
v Erstellt aus dem allgemei-
nen Basisimage.
v Unterstützt die Vergabe
von zugeordneten Plätzen.
v Unterstützt persönliche
und ursprüngliche Images;
Standard ist das persönli-
che Image.
v „Einzelimage” auf Seite 24
v „Vergabe von zugeordne-
ten Plätzen” auf Seite 26
v „Ursprüngliches Image”
auf Seite 27
Image im lokalen Cache
v Erstellt aus dem allgemei-
nen Basisimage.
v Keine Vergabe von zuge-
ordneten Plätzen.
v Speichert das Image auf
dem lokalen Laufwerk.
v Schnelles Booten, gutes
Leistungsverhalten.
v Benutzeränderungen
werden separat auf der
Speichereinheit gespei-
chert.
v Unterstützt ursprüngliche
Images.
v „Image im lokalen Cache”
auf Seite 24
v „Ursprüngliches Image”
auf Seite 27
__ 2. Benutzer erstellen
__ 3. Images implementieren: „Image direkt in der Speichereinheit
implementieren” auf Seite 56
4 Secure Managed Client Version 2.0 Implementierungshandbuch
Komentarze do niniejszej Instrukcji